Blog

Mit hyperMILL Probleme im Form-Prozess vermeiden

Open Mind präsentiert auf der Moulding Expo 2023 vom 13. bis 16. Juni 2023 in Stuttgart in Halle 1 am Stand D42 die CAD/CAM-Suite hyperMILL als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Für die Branche ist nicht nur die Tatsache interessant, dass die Software-Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren abdeckt. Auch einige neue Funktionen des aktuellen Release hyperMILL 2023 werden Beachtung finden.

Um Probleme während des Formprozesses zu vermeiden, müssen in allen Bearbeitungsabläufen des Formenbaus scharfe Ecken an der Verbindung von oberen und unteren Formhälften entstehen. Eine automatische Tangentenverlängerungs-Funktion der Lösung von Open Mind erspart manuelle CAD-Schritte zur Verlängerung der zahlreichen Oberflächenelemente von komplexen Designs. Bei den Strategien „3D-Form-Ebenenschlichten“ und „3D-Profilschlichten“ gibt es eine neue Funktion zur erweiterten Fräsflächenverlängerung. Feste Silikon-Injektionsmaschine

Mit hyperMILL Probleme im Form-Prozess vermeiden

Das bedeutet, es werden nur dort Flächenverlängerungen erzeugt, wo sie prozesstechnisch sinnvoll sind. Dadurch können Anwender scharfe Kanten sehr einfach verlässlich schützen und Bearbeitungsbereiche problemlos aufteilen. In Kombination mit der Option „Sanftes Überlappen“ ist das ein Garant für qualitativ hochwertige Oberflächen.

Mit der Strategie „5-Achs-Formnuten-Schlichten“ können hochwertige Werkzeugbahnen für Form-Nuten und Form-Kanäle mit beliebigem Querschnitt entlang einer gekrümmten Führungskurve sehr komfortabel programmiert werden. Dies erlaubt ein breites Anwendungsspektrum . Dazu zählen Formen und Gesenken mit einer vorzugsweise in Entformungsrichtung zeigenden Werkzeugachse. Aber auch Zylinder und Ringe mit einer radialen Werkzeugachse oder bei Geometrien mit veränderlicher Zugänglichkeit fallen darunter. Bearbeitungen für diese Geometrien lassen sich einfach programmieren und mit hoher Oberflächengüte und Präzision durchführen

Open Mind entwickelt bestens abgestimmte CAM-Lösungen mit einem hohen Anteil an einzigartigen Innovationen für deutlich mehr Performance – bei der Programmierung sowie in der zerspanenden Fertigung. Strategien wie 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen sowie Fräsdrehen und Bearbeitungen wie HSC und HPC sind in das CAM-System hyperMILL integriert. Den höchstmöglichen Kundennutzen realisiert hyperMILL durch das sehr gute Zusammenspiel mit allen gängigen CAD-Lösungen sowie eine weitgehend automatisierte Programmierung.

Lesen Sie auch: CAD/CAM-Software: Sparen Sie sich die Wartungsgebühren.

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass der WIN-Verlag GmbH & Co. KG, Balanstraße 73, Gebäude Nr. 21A, EG, 81541 München, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/win abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Für eine Steigerung der Effizienz der digitalen Prozesskette

Open Mind: Eine CAM-Software für Fräs- und Drehaufgaben

Cookie-Manager Mediadaten Abonnement Aboservice Abo-Kündigung Weitere Magazine AGB Datenschutz Impressum Kontakt KI-Leitlinien

Mit hyperMILL Probleme im Form-Prozess vermeiden

Polymerisolator Diese Webseite ist eine Marke von WIN-Verlag. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.win-verlag.de